Dokumente und Formulare
Wichtige Dokumente für Patient*innen und Angehörige
Bei der Ärztekammer Nordrhein finden Sie einen Leitfaden für die persönliche Vorsorge, den Sie herunterladen und direkt am Computer ausfüllen können. Er enthält u.a. Formulare für die Vollmacht für Gesundheitsangelegenheiten, die Patienten- und Betreuungsverfügung sowie die Vorsorgevollmacht.
Leitfaden für die persönliche Vorsorge – Ärztekammer Nordrhein
Formulare für Ärzt*innen und medizinische Fachkräfte
An dieser Stelle haben wir für behandelnde Ärzt*innen die für die Anmeldung zur SAPV notwendigen Dokumente zusammengestellt. Sowohl die von den Hausärzt*innen auszustellende Verordnung als auch das SAPV-Anmeldeformular für Krankenhausärzt*innen können heruntergeladen und genutzt werden.
Muster SAPV-Verordnung (Formular 63) für Hausärzt*innen
Informationen zum Ausfüllen der SAPV-Verordnung für Hausärzt*innen
Anmeldeformular zur telefonischen SAPV-Aufnahme durch Hausärzt*innen
Anmeldeformular zur telefonischen SAPV-Aufnahme durch Krankenhausärzt*innen
Mediathek
Videos zur Palliativversorgung und über das SAPV-Team
Auf unserem You Tube-Kanal „Palliativ Infos aus Köln“ finden Sie allgemeine Informationen zu den Themen Palliativmedizin, -betreuung und -versorgung sowie deren Bestandteile. Hier stellt sich auch unser SAPV-Team visuell vor. Erfahren Sie außerdem, wie Sie Teil unseres Teams werden können.
Medienberichte über das SAPV-Team
Was unsere Arbeit leitet und prägt, können Sie am besten im Video „Palliativ als Weg und Ziel“ sehen und erfahren. Unsere Mitarbeiter*innen berichten von ihrer Arbeit und ihrer Haltung, die sie trägt. Darin wird auch das Leitbild des Palliativteams SAPV Köln deutlich.
Vor einigen Jahren wurde ein Chorprojekt der SAPV-Mitarbeiter*innen ins Leben gerufen, das von einem Kamerateam begleitet wurde. In wochenlangen Proben erfolgte die Vorbereitung für den Auftritt im Rahmen der jährlich stattfindenden SAPV-Gedenkfeier.
Dieses Filmprojekt (37:39 min) gibt sowohl tiefe Einblicke in die Arbeit des Teams, dessen Ärzt*innen und Pflegefachkräfte sich für die Palliativmedizin engagieren. Die Darstellung der Chorprobenarbeit wird eingerahmt von Einzelinterviews und der Begleitung der Teammitglieder bei der Versorgung von Patient*innen.